![]() |
|||||||||||||||||||||||
Freiwaldau.de - Informationen zur Stadt und dem Bezirk / Kreis Freiwaldau im Altvatergebirge in Sudetenschlesien - Freiwaldau.de |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Hochscharhaus (Georgschutzhütte) an der Hochschar: An der Hochschar befand sich zu erst nur eine hölzerne Schutzhütte. Im Jahr 1893 brannte diese hölzerne Schutzhütte ab. errichtete Daraufhin errichtete der Mährisch-Schlesische Sudetengebirgsverein ein massives Schutzhaus, das als Hochscharhaus oder auch als Georgschutzhütte bekannt ist. Als Namenspatron wurde der Breslauer Fürstbischof Georg Kopp ausgewählt. Vom Hochscharhaus bietet sich ein sehr schöner Ausblick auf die Freiwaldauer Biele und das Bieletal. Heute führt auch ein Sessellift von Ramsau hinauf auf die 1.351 Meter hohe Hochschar mit dem Hochscharhaus. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Abb.: Historische Ansicht des Hochscharhaus bzw. der Georgschutzhütte auf der Hochschar im Winter. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Abb.: Winterlicher Blick auf die 1.351 Meter hohe Hochschar. |
|||||||||||||||||||||||
| About | Geschichte | Impressum | Über | |
|||||||||||||||||||||||
| Seiten von Volkscom.com: | 2USA.de | BeachUSA.de | Doolie.de | FloridaXL.de | GartenXL.com | KalifornienXL.de | Lahaina.de | myNYC.de | StuttgartXL.de | USAXL.de | |
|||||||||||||||||||||||
Copyright © Volkscom.com - All rights reserved by Volkscom.com - Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen und alle Rechte vorbehalten - Kopien des Inhalts der Homepage (auch auszugsweise)
sind nur mit der schriftlichen Zustimmung von Volkscom.com erlaubt - Freiwaldau.de ist ein Internetportal von Volkscom.com über die Stadt Freiwaldau - Impressum - Datenschutz - Seitenverzeichnis -
|